
Im Hotel SwissHouse ist uns an erstklassigen, lokalen und stilvollen Dienstleistungen gelegen. Damit wir diese für Sie mit allem, was dazugehört, absichern können, wählen wir die einzelnen Lieferanten sorgfältig aus, ob es sich nun um Essen, Trinken, Ausstattung, Verbrauchsmaterial oder Handwerker handelt, die die regelmäßigen Reparaturen und Rekonstruktionen durchführen.
In der Rubrik „Unsere Lieferanten – die besten für Ihre Zufriedenheit“ wollen wir Sie schrittweise mit den Menschen bekanntmachen, deren Produkte oder Dienstleistungen uns so angesprochen haben, dass wir uns entschieden, sie in unseren alltäglichen Hotelbetrieb einzubinden. Sie erfahren, wer dazu beiträgt, dass im Hotel SwissHouse auch üblicherweise Schlaflose süß einschlafen, dass Sie sich bequem in unserem Restaurant niederlassen, und wer für die blankpolierten Gläser verantwortlich ist, aus denen man so gut unsere hausgemachte Holunderlimonade, Bier oder die Königswarter Quelle trinkt.
Beginnen wir aber beim Wein. Am Mittwoch, dem 5.6.2019, besuchte uns im Rahmen seiner Rundreise durch Westböhmen das Ehepaar Šamšula aus einem kleinen Weinbaubetrieb in Čejkovice in Südmähren. Die Philosophie ihrer Familienfirma resoniert mit unseren Werten. Wenn wir dem noch den professionellen Ansatz, die mehr als günstigen Referenzen und die Weine hinzufügen, die bei der Verkostung all unsere Geschmacksknospen mit Wohlbehagen erfüllten, da musste man nicht mehr groß nachdenken. Weine aus dem Betrieb Jakub Šamšula Čejkovice sind seit Juni 2019 Bestandteil unserer Getränkekarte.

Weinbau Jakub Šamšula Čejkovice
Nicht weit von Hodonín, in einem Dörfchen namens Čejkovice, befindet sich das Königreich von Jakub Šamšula. Es handelt sich um eine kleine Boutique-Weinkellerei, die sich auf die Herstellung limitierter Prädikatsweine spezialisiert, zumeist trockener Weißweine, die sich durch ihre Feinheit und die Reinheit des Geschmacks auszeichnen. Aber man findet auch Spezialitäten im Angebot: den Mährische Sekt Šamšula, hergestellt nur aus mährischen Trauben, den Sie bei festlichen Anlässen schätzen werden, oder den orangenen Traminer, der nach der ältesten Weinherstellungsmethode, die aus Georgien stammt, erzeugt wird.
Die meisten Trauben, aus denen er Wein macht, stammen aus den eigenen Weinbergen, um die sich Jakub und seine Frau mit einem Angestellten liebevoll kümmern. Sie verarbeiten die Trauben mit eigenen Kräften, lassen sie in Holzfässern gären und füllen schließlich in Flaschen ab. Und dass ihre Weine Erfolg haben, das beweisen nicht nur Tausende verkaufte Flaschen jährlich, sondern auch die regelmäßige Platzierung im Finale des prestigereichen Wettbewerbs Weinkellerei des Jahres.
Obwohl Jakub schon von klein auf seinem Opa in den Weinbergen geholfen hatte, ist er dem Wein und seiner Verarbeitung erst nach dem Abitur völlig verfallen. Er trat an der Gartenbau-Fakultät in Lednice an, absolvierte die Winzer-Akademie in Valtice und die Sommelier-Akademie in Prag. Viel Inspiration brachte er auch von seinen Reisen nach Italien, Frankreich und Österreich mit. Heute ist er Mitglied der Kommission der Landwirtschafts- und Lebensmittelinspektion für die Klassifizierung von Wein, Vorstandsvorsitzender des Winzerverbands der Tschechischen Republik und des Verwaltungsrats des Nationalen Winzerzentrums. Den eigenen Weinbetrieb gründete er 2004.
Und welche Weine aus der Produktion von Jakub Šamšula können Sie im Hotel SwissHouse kosten?
- den „sehr süffigen“, fröhlichen und spielerischen Sauvignon BOUQUETSpätlese – trocken, geeignet zur Verbesserung der Laune nach einem unerfreulichen Tag voller Pflichten;
- den frischen, mineralischen Rheinriesling Spätlese – trocken, der für Sie in Akazienfässern gereift ist und der Ihnen in heißen Sommertagen Kraft gibt, und/oder
- den „närrischen“ Hibernal BOUQUET Spätlese – halbtrocken für alle Liebhaber von violetten Bonpars.
„Wir wollten Vertreter von Weinen für jeden Anlass haben, deshalb haben wir uns für den ausgezeichneten Sauvignon entschieden. Zugleich wollten wir auch einen Wein aufnehmen, der mit unserem Abendmenü harmonisiert, auf dem es oft Fisch gibt. Deshalb haben wir den frischen Rheinriesling gewählt. Auch der Hibernal hat uns mit seinem Geschmack sehr angesprochen. So entschieden wir also, dass wir auch unseren Gästen dieses Erlebnis gönnen,“ erklärte David Folprecht, der Hotelbesitzer, die endgültige Auswahl der Weine.
Ein Gläschen ausgezeichneten Weins im Garten des Hotels SwissHouse scheint ein idealer Plan für die kommenden Sommertage zu sein, denken Sie nicht auch?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.