
Können Sie sich noch erinnern, wann Sie das letzte Mal ein Butterbrot gegessen haben? In Ihrer Kindheit erfreute es sich wahrscheinlich nicht Ihrer besonderen Beliebtheit und Sie mit einem Seufzer oft gesagt hatten „Schon wieder ein Butterbrot?!“. Geben Sie dieser Verbindung noch eine Chance. Im Hotel SwissHouse schenken wir der Herstellung der beiden Rohstoffe die maximale Pflege, die Sie begeistern und das vorbenannte Paar in eine schwindelerregende Höhe katapultieren wird. Spüren Sie den Duft bereits? Wir haben gerade eben ein weiteres Laib Brot gebacken. Kommen auch Sie zum Probieren…
Interessiert es Sie, ob man in einem modernen Hotel Brot backen und Butter „schlagen“ kann? Nehmen Sie doch Einsicht in die Küche des Hotels SwissHouse mittels unseres Blogs.

Wem wäre es vor einigen Jahren eingefallen, dass wir trotz allen leicht zugänglichen teuren und luxuriösen Rohstoffen wieder einmal nach der Klassik aus der Kindheit greifen werden und uns mit Appetit und Begeisterung danach sehnen werden, sich wieder einmal eine Scheibe Brot mit Butteraufstrich zu genehmigen. Brot ist aber nicht gleich Brot und auch Butter ist nicht gleich Butter. Probieren Sie unser Brot und unsere Butter, die hausgemachten. Wir backen neuerdings im SwissHouse-Hotel unser eigenes Brot und stellen genauso auch unsere eigene hausgemachte Butter her.
Stellen Sie sich den Duft vor, der morgens bis in Ihr Hotelzimmer eindringt, vor. Die Butter, die auf das knusprige und noch warme Brot mit einem Messerzug draufgestrichen wird. Eine Butter, die geschmeidig, voll Geschmack und Kräuter ist. Wer hätte es gedacht, dass das Butterbrot eines Tages zum wahrhaftigen Genuss wird.
Brot wie vom Bäckermeister
Die Idee vom Backen des eigenen Brotes ist im Hotel SwissHouse vor einigen Monaten entstanden. Aber die Entscheidung bezüglich der Umsetzung war klar. Wir wollen, dass die Gäste sich bei uns wie zu Hause fühlen, und wollen ihnen nur das Beste anbieten. Und was ist besser als morgens in die knusprige Kruste von duftendem Brot hineinzubeißen und das Brotinnere sich dabei auf der Zunge zergehen zu lassen?

Nach dem Rezept haben wir in die eigenen Kochbücher gegriffen und ließen uns von der Familien-Rezeptur unseres Chefkochs Václav Černý inspirieren. Wir backen Brot regelmäßig 1x in der Woche sowie zu besonderen Anlässen und Aktionen, die wir für Sie mit Freude vorbereiten (Gourmet-Mittagessen jeden ersten Sonntag im Monat, Wochenend-Grillen während der Sommersaison etc.). Unter den Händen unserer Köche entstehen somit Woche für Woche ovale und runde Brotlaibe aus Weizenmehl mit Zusatz von Fenchel-, Kürbis-, Kümmel- oder Sonnenblumenkernen.

Wie wird in einem modernen Hotel die Butter „geschlagen“?
Wenn man hausgemachte Butter sagt, werden sich die meisten von uns einen langwierigen und arbeitsaufwendigen Prozess vorstellen, der die meisten Menschen zum massenhaften Einkaufen von Butter in den Supermarkt-Ketten gezwungen hatte. Aber die Herstellung von Butter ist keine besonders hohe Wissenschaft. Insbesondere dann, wenn sie hochwertige Helfer zur Hand haben.

Wir im SwissHouse-Hotel gehen nämlich mit der Zeit – wir benutzen nicht das Butterfass, sondern sparen unsere Zeit und Kräfte und sind dank den modernen Technologien imstande, für unsere Gäste eine hervorragende hausgemachte Butter aus 33% Sahne, hochwertigem Salz und einer Kräuter-Mischung aus unserem Garten herzustellen. Wir sind bemüht die Herstellung nicht nur modern und hochwertig, sondern auch effizient, anzugehen, indem wir alles verwerten, was bei der Herstellung entsteht. Wir gießen zum Beispiel die Buttermilch nicht weg, sondern verwerten sie bei der Zubereitung von Desserts. Sie können sich also beim Frühstück nicht nur ein hervorragendes Butterbrot schmecken lassen, sondern auch einen Buttermilch-Gugelhupf.

Und unser hausgemachtes Oblaten-Eis haben Sie schon probiert?
Wenn nicht, dann ist es an der Zeit einen Spaziergang zu machen und sich in unserem Garten hinzusetzen, um sich in die nicht herkömmliche Verarbeitung der traditionellen Kuroblaten zu verlieben. Aber darüber werden wir uns das nächste Mal unterhalten…
