FB Meta Pixel

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Gesellschaft Hotely Mariánské Lázně s.r.o. Für den Beherbergungsvertrag​

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Gesellschaft Hotely Mariánské Lázně s.r.o., Id.-Nr.: 3043568, mit Sitz in Dělnická 213/12 Holešovice, 170 00 Prag 7, geführt beim Stadtgericht in Prag unter Az. C 226834 (im Folgenden nur der „Hotelier“), und seiner Kunden aus dem Beherbergungsvertrag (im Folgenden nur der „Vertrag“).

I. Vertragsgegenstand

  • 1.1. Kunde ist:
  • – der Besteller – die den Vertrag schließende natürliche oder juristische Person, wobei der Besteller nicht zugleich auch der Gast sein muss;
  • – Gast – eine natürliche Person, die die Beherbergung laut Vertrag in Anspruch nehmen kann.
  • 1.2. Durch den Vertrag verpflichtet sich der Hotelier, die Beherbergung für den Kunden sicherzu-stellen.
  • 1.3. Der Kunde verpflichtet sich, dem Hotelier den Beherbergungspreis zu zahlen.
  • 1.4. Die Beherbergung erfolgt in der Betriebsstätte des Hoteliers im Hotel SwissHouse an der Adresse Zeyerova 87, 353 01 Mariánské Lázně.

II. Vertragsabschluss

  • 2.1. Der Vertrag wird zu dem Zeitpunkt geschlossen, an dem der Hotelier dem Besteller die ver-bindliche Reservierung des Aufenthalts bestätigt. Als verbindliche Reservierung des Aufent-halts gilt:
  • – die Bestätigung der Reservierung per E-Mail
  • – das Anklicken des Feldes „reservieren“ im Online-Reservierungssystem des Hoteliers auf www.swisshouse.cz;
  • – ein anderes ausdrückliches Einverständnis des Bestellers mit dem Angebot des Hoteliers per E-Mail, Telefon oder auf einem anderen Kommunikationsweg, z. B. über das Portal booking.com.
  • 2.2. Der Vertrag tritt mit Leistung einer Anzahlung oder Bezahlung des gesamten Beherber-gungspreises in Kraft, und zwar binnen drei Tagen nach Vertragsabschluss, vorbehaltlich ei-ner anderen Vereinbarung.
  • 2.3. Der Kunde bescheinigt durch den Vertragsabschluss, dass:
  • – ihm diese allgemeinen Geschäftsbedingungen, die einen untrennbaren Vertragsbestandteil bilden, zugesendet wurden, dass er sich und die anderen Gäste mit diesen Bedingungen bekannt gemacht hat und alle Gäste mit ihnen einverstanden sind;
  • – er berechtigt ist, den Vertrag abzuschließen, nicht nur für sich selbst, sondern auch für die Personen, die ihn zum Vertragsabschluss offensichtlich ermächtigt haben. Sollte der Be-steller den Vertrag zu Gunsten Dritter schließen, haftet er für die Erfüllung der Pflichten aus dem Vertrag, einschließlich der fristgerechten Bezahlung des Beherbergungspreises und Übergabe der benötigten Informationen. Sollte der Besteller den Vertrag zu Gunsten einer minderjährigen Person schließen, erklärt er, dass er ihr gesetzlicher Vertreter ist, bzw. er die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters besitzt, wenn die Zustimmung des Min-derjährigen nicht ausreichend ist.

III. Preis und Zahlungen für die Beherbergung

  • 3.1. Der Beherbergungspreis, einschließlich weiterer zusätzlicher Dienstleistungen ist im Online-Reservierungssystem, in dem an den Gast per E-Mail zugesandten oder telefonisch mitgeteil-ten Angebot angeführt. Die Preise verstehen sich einschließlich MwSt.
  • 3.2. Der Beherbergungspreis beinhaltet neben der eigentlichen Beherbergung auch Verpflegung und Kuranwendungen (Massagen, Wellness usw.), wenn dies in der Bestellung ausdrücklich angeführt ist. Anderenfalls kann der Gast diese Dienstleistungen vor Ort bei Verfügbarkeit nachkaufen.
  • 3.3. Der Beherbergungspreis beinhaltet nicht die Ortstaxe, bzw. andere öffentlich-rechtliche Ab-gaben, die der Kunde vor Ort zahlen wird.
  • 3.4. Der Beherbergungspreis beinhaltet nicht das Entgelt für das Mitbringen kleinerer Haustiere, das 500 CZK / Nacht beträgt. Größere Haustiere sind nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Hoteliers und gegen Zahlung des von ihm bestimmten Entgelts zulässig.
  • 3.5. Vorbehaltlich einer anderen Übereinkunft hat der Besteller den Beherbergungspreis wie folgt zu zahlen:
  • – Anzahlung – 50 % des Beherbergungspreises spätestens binnen drei Tagen nach Ver-tragsabschluss in bar, per Banküberweisung oder Kreditkarte;
  • – Diese Anzahlung ist nicht erstattungsfähig. Bei vorzeitiger Stornierung kann die Anzahlung für einen neuen Termin verwendet werden.
  • – Restzahlung des Beherbergungspreises und Zahlung weiterer vor Ort gekaufter Dienstleis-tungen bei Abfahrt. Die Restzahlung kann in bar oder per Kreditkarte an der Hotelrezepti-on geleistet werden.
  • 3.6. Der Kunde ist berechtigt, die Dienstleistungen auch durch vom Hotelier ausgestellte Voucher sowie auf jedwede andere Weise zu bezahlen, sofern der Hotelier die entsprechende Zahlungs-form akzeptiert.

IV. Vertragsänderungen

  • 4.1. Eine Erhöhung der Gästezahl unterliegt der Zustimmung des Hoteliers.
  • 4.2. Eine Verringerung der Gästezahl entspricht einem Teilrücktritt vom Vertrag und unterliegt den in Art. V angeführten Stornobedingungen.
  • 4.3. Eine Terminänderung entspricht einem Antrag auf Vertragsänderung, die vom Hotelier nicht akzeptiert werden muss.

V. Stornobedingungen vor Beherbergungsantritt

  • 5.1. Der Kunde kann den Vertrag vor Beherbergungsantritt ohne Angabe des Grundes widerrufen.
  • 5.2. Widerruft der Kunde den Vertrag vor Beherbergungsbeginn, hat er dem Hotelier diese Stor-nogebühren zu zahlen:
  • – bei Stornierung des Aufenthalts bis 5 Tage vor Anreise: 0% des Gesamtpreises
  • – bei Stornierung des Aufenthalts 4 – 1 Tag vor Anreise: 50% des Gesamtpreises
  • – bei Stornierung des Aufenthalts am Anreisetag: 50% des Gesamtpreises
  • – In Ausnahmesituationen wird die Stornierung individuell beurteilt.
  • 5.3. Der Hotelier weist den Kunden hiermit ausdrücklich darauf hin, dass der Kunde nicht berech-tigt ist, einen im Fernabsatz geschlossenen Vertrag (per E-Mail oder über das Reservierungs-system des Hoteliers) bis 14 Tage nach Abschluss dieses Vertrages unentgeltlich zu widerru-fen.
  • 5.4. Sollte die geleistete Anzahlung die entsprechende Stornogebühr nicht abdecken, hat der Kun-de die Differenz zwischen der Stornogebühr und der geleisteten Anzahlung auszugleichen. Sollte die geleistete Anzahlung die entsprechende Stornogebühr übersteigen, wird der Hoteli-er die Differenz zwischen der geleisteten Anzahlung und der Stornogebühr auf das Bankkon-to, von dem die Zahlung eingegangen ist, bzw. in bar an der Hotelrezeption zurückzahlen.
  • 5.5. Reisebedenken oder eine sich verschlimmernde epidemiologische Situation sind kein Grund für unentgeltliches Stornieren durch den Kunden. Die Hotelschließung hingegen ist Grund für eine Änderung des Aufenthaltstermins oder die Rückerstattung von bereits gezahlten Mit-teln.

VI. Stornobedingungen nach Beherbergungsantritt

  • 6.1. Hat der Gast die Beherbergung bereits angetreten, kann er den Vertrag vor Ablauf der ver-einbarten Beherbergungsdauer kündigen.
  • 6.2. Der Hotelier kann den Vertrag vor Ablauf der vereinbarten Dauer fristlos kündigen, wenn der Gast trotz Mahnung seinen Vertragspflichten oder den guten Sitten nicht nachkommt.
  • 6.3. Hat der Gast oder der Hotelier den Vertrag widerrufen, wobei auf seiner Grundlage bereits eine Teilleistung erfolgte, hat der Gast den gesamten Beherbergungspreis zu zahlen.

VII. Rechte und Pflichten des Kunden

  • 7.1. Zu den grundlegenden Rechten des Kunden zählen insbesondere:
  • – das Recht auf ordnungsgemäße Beherbergung,
  • – das Recht, Rechte aus einer mangelhaften Leistung geltend zu machen,
  • – das Recht, den Vertrag zu widerrufen, bzw. den Vertrag nach diesen allgemeinen Ge-schäftsbedingungen zu kündigen.
  • 7.2. Zu den grundlegenden Pflichten des Kunden zählen insbesondere:
  • – den vereinbarten Beherbergungspreis zu bezahlen,
  • – sich nach den Weisungen des Hoteliers und seiner Mitarbeiter zu richten,
  • – dem Hotelier unverzüglich vor Ort jedwede Beherbergungsmängel anzuzeigen,
  • – sich so zu verhalten, damit es zu keinen Schäden kommt, und einen gegebenenfalls verur-sachten Schaden zu ersetzen,
  • – die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters zur Beherbergung einer minderjährigen Per-son ohne Begleitung des gesetzlichen Vertreters sicherzustellen.

VIII. Rechte und Pflichten des Hoteliers

  • 8.1. Zu den grundlegenden Rechten des Hoteliers zählt insbesondere das Recht auf Bezahlung des Beherbergungspreises.
  • 8.2. Grundlegende Pflicht des Hoteliers ist, die vertragsgemäße Beherbergung sicherzustellen.

IX. Rechte aus mangelhafter Leistung (Reklamationsordnung)

  • 9.1. Eine mangelhafte Leistung hat der Kunde dem Hotelier ohne unnötigen Verzug nach ihrer Feststellung zu rügen, spätestens jedoch binnen sechs Monaten nach Beherbergungsende.
  • 9.2. Der Hotelier wird dem Kunden eine schriftliche Bestätigung darüber ausstellen, wann der Kunde das Recht geltend gemacht hat, was Reklamationsinhalt ist und welche Form der Re-klamationserledigung der Kunde verlangt, sowie weiter eine Bestätigung über das Datum und die Art und Weise der Reklamationserledigung, bzw. eine schriftliche Begründung bei Ab-lehnung der Reklamation.
  • 9.3. Liegt ein behebbarer Mangel vor, wird der Hotelier ihn vor Ort beheben.
  • 9.4. Kann der Mangel nicht vor Ort behoben werden, entscheidet der Hotelier über die Reklamati-on sofort, in schwierigen Fällen binnen drei Werktagen. In diese Frist nicht eingerechnet wird die zur fachgerechten Beurteilung des Mangels benötigte Zeit. Die Reklamation, einschließ-lich Mängelbehebung ist ohne unnötigen Verzug zu erledigen, spätestens binnen 30 Tagen nach Geltendmachung der Reklamation, sofern der Hotelier und Kunde keine längere Frist vereinbaren.

X. Schlussbestimmungen

  • 10.1. Im Falle eines Streits im Zusammenhang mit einem diesen AGB unterliegenden Vertrag hat der Kunde, als Verbraucher, das Recht auf seine außergerichtliche Beilegung bei der Tschechischen Handelsinspektion. Ausführliche Informationen über die Bedingungen der außergerichtlichen Streitbeilegung sind unter www.coi.cz angeführt.
  • 10.2. Ein Kunde, der eine Ware oder Dienstleistung über das Internet gekauft hat und Ver-braucher ist, kann zur Lösung eines entstandenen Streits die Plattform zur Online-Streitbeilegung nutzen. Ausführliche Informationen über die Bedingungen der Online-Streitbeilegung sind unter http://ec.europa.eu/odr angeführt.
  • 10.3. Ausländische europäische Kunden, die Verbraucher sind, können zur Lösung eines ent-standenen Streits das Netz der europäischen Verbraucherschutzzentren nutzen. Nähere In-formationen lassen sich hier: https://ec.europa.eu/info/live-work-travel-eu/consumers/resolve-your-consumer-complaint/european-consumer-centres-network-ecc-net_en finden.
  • 10.4. Alle sonstigen, durch diese allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelten Angele-genheiten unterliegen tschechischem Recht, insbesondere den einschlägigen Bestimmungen des Gesetzes Nr. 89/2012 GBl., Bürgerliches Gesetzbuch.
  • 10.5. Dese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für ab dem 1.11.2020 geschlossene Ver-träge gültig und wirksam.